Der folgende Bericht bezieht sich auf die Veröffentlichung des Jahres 2020 und sollen Aufschluss über Struktur und Umfang der Branchendarstellung geben.

Branche auf einen Blick

Anzahl Unternehmen [2018]

2.447
0,8% (Veränderung zum Vorjahr)

Anzahl Beschäftigte [2018]

32.427
3,7% (Veränderung zum Vorjahr)

Umsatzerlöse [2018]

€ 21.477 Mio.
-1,5% (Veränderung zum Vorjahr)

Bruttowertschöpfung [2018]

€ 1.951 Mio.
4,5% (Veränderung zum Vorjahr)
Anteil der Ein-Personen-Unternehmen an allen Unternehmen, 2018
28,9%
Teilzeitquote 2017
22,1%
(Anteil an den Beschäftigten gesamt)
  • 1,3%

    Insolvenzquote 2018

    (in % der aktiven Unternehmen)
    ges. marktorientierte Wirschaft 1,1%
  • Nominelle Umsatzveränderung im Vergleich zur Vorjahresperiode

    Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren

    Aktuelle Branchenthemen

    Covid19-Krise

    Nachfragetrends

    Starke branchenfremde Konkurrenz

    Branche im Detail

    Branchenabgrenzung

    Branchendefinition: Diese Branche umfasst die Gruppe 46.3 der ÖNACE 2008 und damit den Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren. Im Allgemeinen erfüllen Großhändler im Distributionskanal Funktionen sowohl für die vorgelagerten (Zulieferer) als auch die nachgelagerten (z. B. Einzelhandel) Stufen. Diese können vom Kauf bzw. der Bereitstellung der Produkte über deren Transport bis zu Finanzierungs- oder Marktinformationsfunktionen gehen. Nach dem Grad der Funktionserfüllung werden Full Function und Limited Function Großhändler unterschieden.

    Betriebstypen: Cash & Carry-Märkte (C&C), in denen die Kunden ihre Waren (ähnlich dem Supermarkt) direkt aussuchen und mitnehmen können sowie Zustellmärkte, von denen die Waren zugestellt werden. Diese zwei Vertriebsformen können noch von Außendienstmitarbeitern unterstützt werden.

    Branchenstruktur

    Im Jahr 2018 boten die rd. 2.450 Unternehmen im Lebensmittelgroßhandel mehr als 32.400 Personen einen Arbeitsplatz, wovon rd. 30.200 unselbstständig beschäftigt waren. Die durchschnittliche Unternehmensgröße lag damit bei etwa 13 Mitarbeiter*innen je Unternehmen. Die Betriebe erwirtschafteten insgesamt Umsatzerlöse in der Höhe von rd. € 21,48 Mrd.

    Anzahl der Unternehmen, Beschäftigten sowie Umsatzerlöse und Bruttowertschöpfung

    Quelle: Statistik Austria
    2014 2015 2016 2017 2018 VÄ 2017/18
    Anzahl Unternehmen 2.363 2.414 2.415 2.428 2.447 0,8
    Anzahl Beschäftigte 29.442 30.229 30.877 31.272 32.427 3,7
    davon: unselbstständig Beschäftigte 27.370 28.133 28.759 29.101 30.195 3,8
    Ø Unternehmensgröße 12,5 12,5 12,8 12,9 13,3 2,9
    Umsatzerlöse in € Mio 19.580 22.424 22.701 21.804 21.477 -1,5
    Bruttowertschöpfung in € Mio 1.867 1.930 2.552 1.867 1.951 4,5
    Beim Großteil der Unternehmen handelte es sich im Jahr 2018 um Kleinstbetriebe mit weniger als zehn Beschäftigten (76 %). 1 % zählten zu den Großbetrieben mit 250 und mehr Beschäftigten. Der Anteil der Ein-Personen-Unternehmen (EPU) an allen Unternehmen lag bei 28,9 % und damit unter jenem der gesamten marktorientierten Wirtschaft (37,8 %).

    Anteil der Unternehmen nach Beschäftigtengrößenklasse, 2018

    Großhandelspreise

    Veränderung im Vergleich zur Vorjahresperiode in Prozent
      Ø 2019 Jänner 2020 Februar 2020
    Obst, Gemüse und Kartoffeln 3,6% -0,9% 2,4%
    Fleisch und Fleischwaren 3,0% 3,5% 3,3%
    Milch, Milcherzeugnisse, Eier, Speiseöle und Nahrungsfette 0,5% 0,2% 0,8%
    Alkoholfreie Getränke 0,9% 1,6% 2,3%
    Alkoholhaltige Getränke 0,9% 1,0% 1,0%
    Tabakwaren 1,2% 0,3% 0,3%
    Zucker, Süßwaren und Backwaren -0,1% 3,1% 6,0%
    Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze 0,1% -0,2% 0,1%
    Sonstige Nahrungsmittel 2,6% 3,3% 3,0%

    Mit Ausnahme von Zucker, Süßwaren und Backwaren haben alle Produktkategorien im Jahresdurchschnitt 2019 einen Anstieg der Großhandelspreise im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet. Am höchsten fielen die Preisanstiege in der Produktgruppe Obst, Gemüse und Kartoffeln (+3,6%), sowie für Fleisch und Fleischwaren (+3,0%) aus, die geringsten Zuwächse der Großhandelspreise verzeichneten hingegen Kaffee, Tee, Kakao und Gewürze (+0,1%).

    Konjunkturelle Entwicklung

    Nominelle Umsatzveränderung im Vergleich zur Vorjahresperiode

    Großhandel mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren

    Marktgeschehen

    Kunden

    Trends im Sortiment

    Mitbewerb

    Brancheninterne Konkurrenzsituation

    Branchenfremde Konkurrenz

    Vorleistungen und Arbeitsmarkt

    Lieferanten

    • Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten an den insgesamt Beschäftigten (inkl. Selbstständigen) lag im Jahr 2017 bei 22,1% und war somit niedriger als in der marktorientierten Wirtschaft (26,2%). Im Vergleich zu 2008 hat sich die Teilzeitquote damit um 2,1%-Punkte erhöht. (Quelle: Statistik Austria)
    • Per Ende 2019 waren im Lebensmittelhandel (Einzel- und Großhandel) etwas mehr als 5.400 Lehrlinge tätig, womit sich die Anzahl der Lehrlinge im Vergleich zum Vorjahr erhöht hat. Insgesamt waren damit rd. 5,6 % aller heimischen Lehrlinge im Lebensmittelhandel beschäftigt.
    • Hoher Frauenanteil im Verkauf, Männer vermehrt im Einkauf.

    Personal

    Anzahl der Lehrlinge per Jahresende, Lebensmittelhandel

    Technologische Entwicklungen

    Geschäftsausstattung

    Logistiksysteme

    Vertriebssysteme

    Impressum

    BRANCHENMONITOR

    Stand: Oktober 2024

    Medieninhaber, Herausgeber, Verleger:
    KMU Forschung Austria, 1040 Wien, Gußhausstraße 8

    Für den Inhalt verantwortlich:
    Thomas Oberholzner

    Ansprechpartnerin:
    Karin Petzlberger

     

    Jede Art von Nachdruck, Vervielfältigung, Übersetzung oder Einspeicherung und Verwendung in Datenverarbeitungssystemen ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung der KMU Forschung Austria verboten. Alle Rechte, insbesondere die Rechte der Verbreitung, der Vervielfältigung, der Übersetzung, des Nachdrucks und die Wiedergabe auf fotomechanischem oder ähnlichem Wege, durch Fotokopie, Mikrofilm oder andere elektronische Verfahren sowie die Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, der KMU Forschung Austria vorbehalten. Die KMU Forschung Austria erteilt ihre Genehmigung für die An- und Verwendung der Daten und Auswertungen unter der Voraussetzung der Quellenangabe (z.B. KMU Forschung Austria, Branchenmonitor) in Verhandlungen mit anderen Organisationen und Institutionen, Medien, Presseausendungen und Pressekonferenzen, sowie im Rahmen interner Belange. Diese Genehmigung zur An- und Verwendung der Daten und Auswertungen erfasst jedoch nicht die Wiedergabe von Teilen des Branchenmonitors in Aussendungen, Berichten und ähnlichem an sonstige Dritte, wozu auch Mitglieder der aussendenden Organisation zählen. Eine solche Wiedergabe ist nur zulässig, soweit die Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes dies vorsehen. Dieses Produkt wurde mit einem Höchstmaß an Sorgfalt erstellt und ausgiebigen Qualitätskontrollen unterzogen. Fehler lassen sich bei elektronischen Medien jedoch nur sehr schwer ausschließen. Wir weisen darauf hin, dass der Hersteller keine Haftung für Schäden oder Folgeschäden übernimmt, die auf die Anwendung dieses Produktes oder auf mögliche fehlerhafte Angaben im Produkt zurückgehen. Wir sind um laufende Verbesserungen bemüht und daher dankbar für Ihre Hinweise und Anregungen zum Produkt bzw. den Inhalten.